Die Angst des Tormanns...


Die Angst des Lokführers beim Bahnsteig:          

Ein Elfmeter im Arbeitsalltag

"Angst, ein ständiger Begleiter"

Peter Handkes Roman "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1970) beleuchtet die menschliche Angst und Isolation in existenziellen Momenten. Der Torwart erlebt diese bedrohliche Situation immer wieder: allein im Fokus, mit dem immensen Druck umzugehen. Die Metapher des Elfmeterduells steht symbolisch für jene Lebenslagen, in denen man sich exponiert, bewertet und einem enormen Druck ausgesetzt fühlt.

Doch solche Gefahrenmomente sind auch Teil der Ausübung mancher Berufe – und das nicht nur im Fußball. Besonders in der Eisenbahnbranche, bei Zugbegleitern und vor allem Lokführern, ist Angst ein präsenter Begleiter.

Anlässlich der UEFA EM 2024 sprach ich mit einem Eisenbahner, der seine Karriere als Lokführer begonnen hat. Er erzählte mir von Ängsten, die denen des Torwarts beim Elfmeterschießen ähneln:

  • Die Einfahrt in Bahnhöfe mit dicht gefüllten Bahnsteigen, wo Fahrgäste, sich der eigenen Gefährdung nicht bewusst, zu nah an der Kante stehen, um den ersten Sitzplatz zu ergattern.
  • Unbeaufsichtigte Kinder, die auf dem Bahnsteig bis an die Kante tollen. Leichtsinn und Fahrlässigkeit mancher Fahrgäste sind für Lokführer eine Quelle ständiger Angst.
  • Manche Trainspotter, die für "like-fähige" Fotos auf Oberleitungsmasten klettern oder sich für den ultimativen Kick ins Gleis stellen. Ihr Leichtsinn kann verheerende Folgen haben.

Solche Situationen erzeugen einen enormen, wiederkehrenden mentalen Druck. Es ist der "Elfmeter" im Arbeitsalltag, bei dem Leben am seidenen Faden hängen und die Verantwortung schwer wiegt.

Drücken wir Manuel Neuer die Daumen, dass ihn seine Mitspieler vor unnötigen Foulelfmetern im Spiel bewahren und ihm noch mehr die mehrfach aneinandergereihten Angstsituationen des Elfmeterschießens nach einer Verlängerung ersparen werden. Gleichzeitig sollten wir uns bewusst machen, welche psychische Belastung auch andere Berufe mit sich bringen.

Wenn Sie mehr über die Gefahren für Trainspotter erfahren möchten, habe ich in einem früheren Bericht („Überrollt“ – Trainspotter leben gefährlich) bereits darüber geschrieben: https://www.feige-business-advisors.de/publikationen/65/

Was sind Ihre Gedanken zu den psychischen Belastungen in solchen Hochrisikoberufen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Dieter Feige Juli 2024

 

#FeigeExecutiveSearch #FeigeRailTransport #FeigeAdvisors #HumanFactors #EM2024 #PsychischeGesundheit

 

 

 

 

 

Q:eigener Entwurf
Q:eigener Entwurf