Life Balance


Life Balance

"Work at Your Rhythm" – Wie lange wird das funktionieren?

Ein Wandel in unserer Arbeitswelt und Gesellschaft?

Als langjähriger Personalberater spüre ich täglich in Gesprächen mit Kandidaten und Unternehmen die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Gesellschaft, die natürlich auch die Arbeitswelt prägen. Lange Zeit waren Erfolg, Leistung, Statussymbole und die Steigerung des persönlichen Wohlstands zentrale Antreiber. Stolz auf übernommene Verantwortung und die Identifikation mit dem Unternehmen waren selbstverständlich.

Doch seit der Pandemie scheint sich ein deutlicher Wertewandel zu vollziehen. Ob es sich in der verstärkten Nachfrage nach Life Balance, der Präferenz für Homeoffice oder einem generellen Rückzug ins Private äußert – die Prioritäten scheinen sich spürbar zu verschieben. Der Wunsch nach beruflicher Entwicklung und einer klassischen Karriere tritt bei vielen in den Hintergrund. Im Gegenzug sticht ein kleiner Kreis hochmotivierter Leistungsträger umso deutlicher hervor, und der Abstand zu „new normal“ wird zunehmend größer. Interessanterweise beobachte ich auch eine wachsende Bereitschaft, wieder auf die Erfahrung der "Älteren" zu setzen.

Diese Tendenz zur Isolation beobachten wir weltweit auch im öffentlichen Raum, wo der permanente Blick aufs Smartphone die Wahrnehmung des unmittelbaren Umfelds zunehmend einschränkt.

Welche langfristigen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen wird dieser Wandel tatsächlich haben? Wie gestalten wir eine Zukunft, die sowohl individuellen Bedürfnissen als auch dem Gemeinschaftssinn und der Notwendigkeit von Leistungsträgern gerecht wird?

Ihre Gedanken dazu interessieren mich!

Dieter Feige, Mai 2025

#FeigeExecutiveSearch #FeigeRailTransport #FeigeAdvisors #LifeBalance #Transportlogistik #Bahnindustrie #Verkehrstechnik #RecruitingBahn #JobsucheBahn 

#KarriereBahn

 

#GesellschaftlicherWandel

#ZukunftDerArbeit

#Personalberatung

#Railmaintenance

Q:eigener Entwurf
Q:eigener Entwurf


Life Balance (2)