Thema verfehlt
Thema verfehlt? Handwerk braucht Aufwertung, nicht nur Hilferufe
Dieter Feige, September 2022
Im September 2022 rief das Handwerk mit einer bundesweiten Plakatkampagne um Nachwuchs. Für mich war es damals weniger eine wirksame Ansprache als vielmehr ein Hilferuf oder gar ein Anwurf. Mein Fazit damals wie heute: Ansatz verfehlt. So verkauft man sich selbst unter Wert. Eine Anschuldigung behebt den Mangel nicht.
Die Realität ist doch, dass die Anforderungen an Handwerksberufe seit den 1950er-Jahren infolge von Hochtechnologie, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) enorm gestiegen sind. Der Wandel in diesen Berufen ist revolutionär. Man muss nur die Anforderungsprofile von "Damals" und "Heute" vergleichen:
- Der schraubende Kfz-Mechaniker ist längst durch den diagnosegerätekundigen Kfz-Mechatroniker ersetzt worden.
- Das Berufsbild des einstigen Klempners wurde durch moderne Heizungs-, Klima- und Smart-Home-Technik massiv erweitert.
Diese Profile spiegeln die gestiegenen Eingangsqualifikationen bzw. den immensen Nachqualifizierungsbedarf wider.
Für eine akademische Gleichstellung des Handwerks
Um das Handwerk zukunftsfähig und attraktiv zu machen, müssen wir über eine reine Imagekampagne hinausdenken. Mein Vorschlag, der heute dringlicher denn je ist: Der Berufsabschluss im Handwerk sollte dem Bachelor (Light) gleichgestellt werden, der nach einem Aufbausemester zum Studium berechtigen würde. Dies würde den Bildungsweg im Handwerk akademisch anerkennen und eine Brücke zur Hochschule schlagen.
Der Bildungsanspruch im Handwerk wird weiter steigen, das ist unausweichlich. Andere europäische Länder bieten die Verschulung der Ausbildung schon lange als Möglichkeit an und steigern dadurch die Attraktivität ihrer Handwerksberufe erheblich. Es ist an der Zeit, diesen Weg auch in Deutschland mutig zu gehen und so das Handwerk als hochqualifizierte und zukunftsorientierte Karriereoption neu zu positionieren.
Was denken Sie: Wie können wir die Wertschätzung und die Attraktivität der Handwerksberufe in Deutschland wirklich steigern? Und sehen Sie den Bachelor (Light) als einen realistischen und wünschenswerten Weg?
Ihr Dieter Feige
