Back to work


Welcome to Mumbai (und andere Urlaubsgeschichten): Volle Fahrt voraus nach dem Sommer!

Wie die Vielfalt unserer Reiseerlebnisse – von exotischen Metropolen bis zur heimischen Oase – neue Impulse für den Arbeitsalltag geben kann.

Dieter Feige, August 2019


Urlaub: Mehr als nur Erholung

Urlaub verspricht die schönste Saison des Jahres zu werden – eine kostbare Zeit, die neben der gewünschten Erholung und ersehnten Entspannung auch eindrucksvolle Erlebnisse und Erinnerungswerte Augenblicke verschafft. Manchmal sind es die großen Abenteuer, die uns prägen:

  • Vielleicht sind Sie in Mumbai angekommen und mussten sich nach der Landung auf dem altehrwürdigen Chhatrapati Shivaji Maharaj Terminus (Mumbai CST), ehemals Victoria Terminus, den geschäftstüchtigen Herren für die Fahrt ins Hotel anvertrauen. Der Trubel, die Gerüche, die Farben – ein wahrer Sinnesrausch, der uns die Lebendigkeit einer Metropole vor Augen führt, die niemals stillsteht.
  • Oder Sie waren urwüchsig alpin-romantisch mit der Rhätischen Bahn im komfortablen Bernina Express von Chur über Pontresina bis nach Tirano unterwegs, mit staunenden Augen auf dem UNESCO-Weltkulturerbe, das die Meisterleistung menschlicher Ingenieurskunst mit der majestätischen Natur verbindet.
  • Vielleicht führte Sie Ihre Reise auch durch eine Blechlawine auf deutschen Autobahnen, tapfer vortastend bis zur Insel Rügen, oder Sie erfüllten sich als Passagier eines Großraumflugzeugs ohne Fensterplatz, aber in netter Begleitung von 350 weiteren Touristen, Ihre Asien-Fernweh-Wünsche.

Manchmal ist es aber auch die Stille, die uns inspiriert: Das beschauliche Verweilen im heimischen Garten, fernab der lauten und geschäftigen Welt, wo die Gedanken zur Ruhe kommen und sich neue Ideen entfalten können.

Egal, wie Ihre persönliche Auszeit aussah: Sie sind hoffentlich gut erholt und mit vielen neuen Anregungen und Ideen zu Hause angekommen. Unter Dampf sozusagen, weil Sie wissen, was man auch bei uns noch besser machen könnte. Und summen vielleicht fröhlich, nun "Back to Work", "Come on, come on, do the loco-motion with me!"

Impulse für den Arbeitsalltag: Vom Fernweh zur Fortschrittslust

Diese Vielfalt an Urlaubserfahrungen birgt oft unerwartete Parallelen zu unserem Berufsleben:

  • Mumbai und die Kunst des Improvisierens: Der geschäftige Umgang mit den örtlichen Gegebenheiten, das schnelle Anpassen an neue Situationen und das Finden von Lösungen im scheinbaren Chaos – das sind Kompetenzen, die auch in komplexen Projekten oder unerwarteten Herausforderungen im Büro Gold wert sein können. Mut zur Improvisation und eine offene Haltung gegenüber Unvorhergesehenem können uns oft weiterbringen als starre Pläne.
  • Die Rhätische Bahn und die Eleganz der Präzision: Die Schweizer Bahnen stehen für Perfektion, Ingenieurskunst und zuverlässige Abläufe. Dieses Erlebnis erinnert uns daran, dass Sorgfalt, Planung und das Streben nach Exzellenz zu beeindruckenden Ergebnissen führen. Eine gut geölte Maschine, ob technisch oder im Team, läuft effizienter und schafft Vertrauen.
  • Der heimische Garten und die Kraft der Reflexion: Hier finden wir die Ruhe, die wir im Alltag oft vermissen. In dieser Stille entstehen oft die besten Ideen. Die Fähigkeit zur bewussten Auszeit, zum "Denken im Grünen", ist essenziell für kreative Prozesse und nachhaltige Entscheidungen. Manchmal müssen wir uns vom Lärm abwenden, um die leisen Impulse zu hören.

Alle diese Erlebnisse können uns inspirieren, nicht nur besser erholt, sondern auch "unter Dampf" wieder in den Arbeitsalltag zu starten. Sie zeigen uns, dass Innovation, Anpassungsfähigkeit und auch die Wertschätzung für das Bestehende uns helfen, unser Umfeld kritisch zu hinterfragen und zu erkennen, wo wir uns noch verbessern können.

Der Neustart: Volle Fahrt voraus!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start ins Arbeitsleben nach Ihrer Auszeit sowie ein erfolgreiches Schaffen. Mögen die Erfahrungen und Inspirationen Ihres Urlaubs Sie beflügeln. Damit in Deutschland wieder das Hauptsignal von 2 auf 1 steigt: Volle Fahrt!

Q:eigenes Bild
Q:eigenes Bild


Q:Pontresina Tourismus
Q:Pontresina Tourismus


Q:Pontresina Tourismus
Q:Pontresina Tourismus